0 auf Lager
„Die Magie des Papiers verwandelt die kühle Elektrizität zurück ins ewige Licht der Sonne. Damit ihre Wärme auch in der Nacht weiter unsere Räume füllen kann.“
Isamu Noguchi
1951 entwarf Isamu Noguchi die Akari Light Sculptures, Skulpturen von leuchtender Schwerelosigkeit. Als Bezeichnung wählte er das Wort „akari”, den japanischen Ausdruck für Helligkeit und Licht, der auch Leichtigkeit beinhaltet. Auf einer Reise nach Japan besuchte Noguchi die Stadt Gifu, die für die Herstellung von Papierschirmen und -laternen bekannt ist. Dort skizzierte er seine beiden ersten Akari Light Sculptures und in den folgenden Jahren schuf er insgesamt über 100 Modelle, Tischleuchten, Steh- oder Deckenleuchten in Grössen von 24 bis zu 290 cm.
Jede Leuchte wird in der Manufaktur Ozeki in Gifu, einem traditionellen Familienbetrieb, in aufwendiger Handarbeit gefertigt. Auf die hölzerne Originalform von Noguchi werden zuerst Bambusruten gespannt, die das formgebende Rippenwerk bilden. Washi-Papier aus der Rinde des Maulbeerbaumes wird je nach Form des Schirmes in Streifen geschnitten und auf die Bambusrippen aufgezogen. Nach der Trocknung wird die Holzform entfernt und der Schirm kann gefaltet werden. Für den Versand oder zur Aufbewahrung werden die Akari Light Sculptures in eigens für die Leuchten entwickelte flache Schachteln verpackt.
MINT-Fact |
In aufwendiger Handarbeit gefertigte Leuchte aus Washi-Papier!
|
Design |
Isamu Noguchi
|
Maße |
630x300x300 mm |
Schirm |
Washi-Papier, teilweise bemalt. Vereinzelt Abschlüsse aus Holz/Bambus
|
Struktur
|
Bambus/Stahldraht |
Füße |
Stahldraht bemalt
|
Leuchtmittel |
4W LED
|
Fassung |
|
Dimmbarkeit |
nicht dimmbar
|
Kelvin |
2700 K (warmweiss)
|
Stecker |
Euro-Flachstecker 2-pin (Plug Type C)
|
Max. Watt |
12 W
|
Energieeffizienz |
E |
Kabellänge |
130 cm |
Lieferzeit |
1-3 Wochen |
Download
Produktdatenblatt