













Uns von mintroom ist es richtig wichtig, ethisch einwandfreie und umweltfreundliche Produkte zu vertreten. Wir sehen es als unsere Aufgabe, Räume nicht nur schön und erlebbar zu gestalten, sondern dem Verbraucher durch unseren Onlineshop auch eine Vorauswahl an unbedenklichen Einrichtungsgegenständen zu präsentieren.
Zu Einrichtungsgegenständen, die uns ein Leben lang begleiten und von Generation zu Generation weitergegeben werden, zählen nicht nur Designklassiker, sondern auch besondere Stücke aus kleinen Manufakturen.
Viele unserer Produkte werden erst auf Bestellung und nach Kundenwunsch gefertigt, oft nach traditioneller Handwerkskunst. Der smarte Einsatz von Ressourcen und ein Umdenken in unserer Zeit der Schnelllebigkeit sind ausschlaggebend für die Welt, in der wir alle leben. Ehrliche Materialien sind uns ebenso wichtig wie der Anspruch an modernes und stilvolles Design.
Sonderanfertigung und kleine Auflagen schonen Ressourcen und vermeiden unnötige Überschussproduktion. So darf die Vorfreude auf die ein oder andere Bestellung mit einer Prise Geduld etwas ausgedehnter erlebt werden - doch auf manches lohnt es sich zu warten! Das Bewusstsein für Qualität und die Investition in handwerkliche Sorgfalt wächst nicht nur in Gesellschaften von Gutverdienern. Bereits seit einigen Jahren
stellen nicht nur Ökolabels recycelbare und verantwortungsvolle Möbel her. Unsere Hersteller und Designer wissen um Ihre Verantwortung über transparente, faire Produktionsabläufe und profitieren von der wachsenden Nachfrage echter Materialien. Qualität und Nachhaltigkeit vor Quantität ist einer der besten “Trends“, den unsere Umwelt seit einigen Jahren erfahren darf.
Anja HeinzelHohe Qualität, wertige Materialien, Reparierbarkeit und langlebiges Design sind die Grundlage für eine lange Nutzungsdauer von Produkten - und damit der erste Schritt zu einem nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen unserer Welt.
Woraus bestehen unsere Produkte?
Auf den ersten Blick sehen wir „nur“ ein Möbelstück. Wie es hergestellt wurde und wie viel Leidenschaft, Genie, Schweiß und Handwerk darin steckt, sieht man einem Produkt beim Kauf nicht an. Hohe Qualität, wertige Materialien, Reparierbarkeit und langlebiges Design sind die Grundlage für eine lange Nutzungsdauer von Produkten - und damit der erste Schritt zu einem nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen unserer Welt. Wir achten auf materialgerechtes und ressourceneffizientes Design - das bedeutet, wertvolle Materialien werden so eingesetzt, dass sie eine möglichst lange Lebensdauer unterstützen.
Unsere Hersteller setzen sich darüber hinaus für ressourcen- und energiesparende Herstellungsverfahren ein. Wir bieten Produkte an, die keine umwelt- und gesundheitsschädlichen Materialien enthalten. Die Vermeidung von Abfall und gute Recyclingfähigkeit steht bei unserem Produktsortiment außerdem im Vordergrund. Der Einsatz von Materialien, die vollständig stofflich wiederverwertet werden können, tragen ebenso dazu bei wie die einfache Trennbarkeit und die Konzentration auf so wenige verschiedene Materialien wie nötig.
Holz und Holzwerkstoffe
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und somit CO2-neutral. Die Verwendung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist uns besonders wichtig - regionale Quellen sorgen außerdem für kurze Lieferwege.
Vollholz beeinflusst sogar unser Raumklima und ist ein absolut unbedenklicher Werkstoff. Holzwerkstoffe wie Schichtholz und Sperrholz sind extrem ressourceneffizient, da sie hauptsächlich aus Holzabfällen bestehen und gleichzeitig besonders stabil sind.
Metall
Stahl und Aluminium sind hochwertige Materialien, die häufig für Möbel verwendet werden, da sie eine hohe Stabilität und lange Lebensdauer bei geringem Materialeinsatz ermöglichen. Für die Gewinnung dieser Materialien wird viel Energie benötigt, aber durch die vollständige stoffliche Wiederverwertbarkeit entsteht praktisch kein Müll und Ressourcen werden gespart.
Textilien
Die meisten Textilien in unserem Sortiment bestehen aus natürlichen Rohstoffen wie Baumwolle und Schurwolle aus verantwortungsvollen Quellen. Bezüge aus Kunstfaser wie Polyamid sind besonders robust und langlebig sowie recyclebar.
Chrom
Einige Hersteller verwenden für den Verchromungsprozess hochgradig toxische und umweltschädliche Chrom (VI)-Verbindungen. Für den Nutzer ungefährlich jedoch in der Herstellung bedenklich kann Chrom(VI) durch das weniger bedenkliche Chrom (III) ersetzt werden - obwohl die technischen Möglichkeiten noch nicht ausreichen, um die vollständige ästhetische Qualität und Stabilität zu erreichen, sind einige unserer Hersteller bereits auf Chrom (III)-Verfahren umgestiegen, was nicht alle Bedenken ausschließt.
Um Umwelschäden möglichst zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich für die entsprechenden Produkte in der pulverbeschichteten Variante zu entscheiden - diese sind nicht nur umweltverträglicher, sondern auch robuster und pflegeleichter.
Leder
Einige Polstermöbel in unserem Sortiment sind mit Leder bezogen. Um die Umweltverträglichkeit des natürlichen Materials zu garantieren, achten die Hersteller auf einen möglichst schadstoffarmen Verarbeitungsprozess und die Einhaltung der EU-Chemikalienverordnung.
Kunststoffe
Wenn in unseren Produkten Kunststoff eingesetzt wird, achten wir darauf, dass diese gesundheitlich unbedenklich und einwandfrei recyclebar sind - Kunststoffe wie Polypropylen, Polyethylen und Polyamid sind besonders stabil und können zu 100% stofflich wiederverwertet werden - das spart Ressourcen. Besonders gut geht das bei Produkten, die nur aus einem Material bestehen oder wenn die Materialien einfach zu trennen sind.
Polster werden üblicherweise aus Polyurethan (PU) gefertigt, einem Kunststoff, der nur thermisch recycelt werden kann. Um eine möglichst schadstofffreie Herstellung zu garantieren, stehen wir für Sie mit den Herstellern im Dialog. Für die Anwendung als Polstermaterial eignet sich Schaumstoff aus PU jedoch am besten: Es ermöglicht einen optimalen Sitzkomfort, der lange anhält - die hohe Qualität ermöglicht eine lange Nutzungsdauer der Polstermöbel und damit insgesamt einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen.
Was geben wir nicht alles für Kleidung, Kosmetik, Mobilität und ein schönes Zuhause aus. So wie wir bei Kleidung auf natürliche und nachwachsende Rohstoffe achten, ist auch bei Möbeln ein Umdenken nötig.
Viele Menschen versuchen bereits beim Einkaufen das Thema Nachhaltigkeit in Ihren Alltag zu integrieren, aber wie sieht es aus mit ökologischen Designermöbeln? Es ist nicht immer leicht, ausreichende Informationen über Produkte in Erfahrung zu bringen. Es gibt Helferlein wenn es um Kleidung, Lebensmittel oder Kosmetik geht - wir finden das sollte bei Möbeln genauso sein. Wir möchten ausschließlich nachhaltige Designmöbel in unserem Onlineshop anbieten und stehen dafür in direktem Kontakt mit unseren Herstellern. Wir hinterfragen jedes Produkt – ja, wirklich jedes.
Aus diesem Grund bleibt die Auswahl an Produkten übersichtlich, denn wir möchten Überblick und Transparenz gewährleisten. Bei uns finden Sie Lieblingsstücke mit Identität: Es ist unsere Leidenschaft, Sie mit einer Auswahl an jungen, modernen sowie klassischen Möbeln, die nachhaltig Freude bereiten, zu unterstützen.
Warum haben Designermöbel so einen großen Werterhalt?
Hochwertige Materialien, Orginaltreue und Individualität machen Designermöbel zu nachhaltigen Objekten der Alltagskultur, zu Sammler- und Lieblingsstücken. Echte Materialien wie Holz, Kork, Glas finden immer mehr Platz in unseren Räumen. Hocheffiziente LED haben schon lange den Lichtmarkt erobert und immer mehr Menschen bevorzugen Möbel aus Naturmaterialien, nachvollziehbar in Handarbeit erstellt. Egal ob zeitgenössische Produkte oder Ikonen der Designgeschichte von dauerhafter Nachfrage, neue Produkte werden nur in unseren Onlineshop aufgenommen, wenn sie den ökologischen sowie unserem Designanspruch gerecht werden, um für unsere Kunden eine verantwortungsvolle wie stilvolle Auswahl an Produkten zu präsentieren, die Sie lange begleiten werden.
Blauer Engel
1978 wurde der blaue Engel als erste Kennzeichnung für umweltverträgliche Produkte eingeführt, um Verbrauchern vertrauenswürdige Informationen für verantwortungsbewussten Konsum zu bieten. Kriterien, die sich auf Umweltschutz und Gesundheit beziehen, werden für jede Produktgruppe erarbeitet und regelmäßig überprüft.
FSC
FSC legt Standards für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern fest. Forstbetriebe werden unter anderem geprüft auf Umweltfreundlichkeit, Erhalt der Wälder, sichere Arbeitsbedingungen, wirtschaftliche Nachhaltigkeit und die Einhaltung der Rechte indigener Völker. Der Einsatz von Recyclingmaterial in FSC-zertifizierten Produkten wird unterstützt und ebenfalls überprüft.
www.fsc-deutschland.de
PEFC
PEFC kontrolliert und zertifiziert nachhaltige Waldwirtschaft durch unabhängige Gutachter. Neben dem Erhalt der Wälder wird der Schutz der Artenvielfalt, des Lebensraums von Pflanzen und Tieren sowie der Umwelt, die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Menschenrechten überprüft. Bei PEFC-zertifizierten Produkten gelten diese Richtlinien für den gesamten Produktionsprozess.
www.pefc.de
EcoVadis
EcoVadis bewertet Unternehmen im Bereich Corporate Social Responsibility (Unternehmensverantwortung) und hilft, diese zu verbessern. Durch eine Platform können entsprechende Informationen für Kollaborationen eingeholt und Lieferanten überprüft werden.
www.ecovadis.com/de
Greenguard Award
Greenguard überprüft und bewertet Produkte bezüglich Schadstoffbelastung und Emissionen mit dem Ziel, die Raumluftqualität und den Schutz der Gesundheit zu verbessern. Greenguard-zertifizierte Produkte werden regelmäßig und sehr umfangreich auf der Grundlage unabhängiger Normen überprüft.
www.greenguard.org
Geprüfte Sicherheit
Das GS-Siegel bescheinigt, dass ein Produkt den Anforderungen des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes entspricht. Es wird technischen Arbeitsmitteln und Verbraucherprodukten, wie z.B. Möbeln, Spielzeug, Leuchten oder Haushaltsgeräten zuerkannt.