



2013 lernten sich Christian Drescher (Tecta) und Andree Weissert auf einem Designfestival kennen. Was beide beschäftigt und zusammen führt, ist die Begeisterung für den poetischen Gehalt von Konstruktionen und die Überzeugung, dass der Prozess des Gestaltens im Wesentlichen ein Dialog zwischen der Idee, dem Material und den Bedingungen der Produktion ist. Der Tisch M36 ist der dritte aus einer Serie von Tisch-Konstruktionen, die einen sonntäglichen Spaziergang unter dem Viadukt der U-Bahnlinie U1 in Berlin Kreuzberg zum Ausgangspunkt haben. Dieses Bauwerk ist eine Erfindung von Ingenieuren, die einzig dem Zweck dient, mit großer Selbstverständlichkeit dynamische Lasten zu tragen. Die Konstruktion ist ein zusammengesetztes Tragwerk aus Stäben und Streben. Sie folgt den Linien der Kraft und bündelt diese zu einer Gestalt, die sich nur auf ihre Funktion bezieht. Andree Weissert sucht in seiner Arbeit nach Dingen, die solch eine Selbstverständlichkeit haben. Er bezeichnet sich selbst als »Gefühlsstatiker« – seine Entwürfe entstehen darum meist in der Werkstatt und verdichten sich erst dann auf dem Papier.
Design |
Andree Weissert (2013) |
Material | Eschenholz, Lacklasur oder Beizlasur |
Maße | B 250cm / T 90cm / H 74cm |
Farben | Lacklasur: schwarz, weiß, gelb, petrolblau, hellgrau
Beizlasur: Natur, Eiche oder Nussbaum |
Aha-Fakt | Alle Produkte von Tecta werden in Deutschland produziert! |